Wofür?
Der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich See (SBF-See) ist ein amtlicher Führerschein zum Führen von Sportbooten mit Maschinenantrieb mit mehr als 3,68 kW Leistung im Salzwasserrevier, also im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßenordnung (3/12 Seemeilenzone). Der SBF-See ist Voraussetzung für den Sport-Küstenschifferschein (SKS) (Mindestalter Schiffsführer: 16 Jahre).
Inhalte
Der SBF-See wird in Theorie- und Praxisteil ausgebildet. Die theoretischen Themen sind u.A. die Seemannschaft, die Gesetzeskunde, die Fahrzeugkunde, der Umweltschutz, die Kollisionsverhütungsregeln, die Seeschifffahrtstraßenordnung, die Navigation und Wetterkunde. Der Praxisteil umfasst u.A. die einzelnen Manöver wie An- und Ablegen, Mann-(Boje)-über-Bord, Kurs halten, Tellerwende sowie einige Knoten und die Kompasspeilung.
Der theoretische Unterricht wird an 10 Abenden in jeweils ca. 2 Stunden abgehalten, wobei ca. 4 Abende den Navigationsaufgaben gewidmet werden. Die Praxisausbildung findet auf dem Neckar, bei der Schleuse Hofen, mit unserem Motorboot Magellan statt. Im Normalfall reichen 2-3 Übungsstunden um die einzelnen Manöver zu erlernen.
Prüfung
Die Prüfung wird an einem Tag in Theorie und Praxis abgenommen, der theoretische Teil besteht aus 30 Fragen aus dem amtlichen Fragekatalog und einer Kartenaufgabe zur Navigation.
Die praktische Prüfung besteht aus einigen Manövern mit dem Motorboot und aus einigen Knoten die beherrscht werden müssen.